Am morgigen Samstag, 18. Februar, geht es ab 14:00 Uhr für die Herren 1 Mannschaft gegen den CVJM Arzberg um den zweiten Platz in der Landesliga. Im Anschluss findet das letzte Heimspiel der Saison stat und wir hoffen auf ein Sieg im Spiel mit den BSV 98 Bayreuth II.
Wir brauchen Eure Unterstützung, also kommt um 14:00 Uhr und helft uns.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hat sich der Bayerische Volleyball-Verband zu einer Unterbrechung der aktuellen Saison 2021/2022 entschieden. Demzufolge werden bis mindestens 6. Januar 2022 keine weiteren Spiele stattfinden (BVV News). Am 30. Dezember 2021 wird das weitere Vorgehen abgestimmt.
Wie mittlerweile auch vom BVV bestätigt sind alle Spiele bis mindestens 30. November 2020 abgesagt und werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben (hier nachlesen). Es werden also auch keine Heimspiele oder Training stattfinden.
Vergangenen Sonntag begrüßten beide Bayernligateams ihre Gegner beim ersten gemeinsamen Heimspieltag in der TSV Halle in Abensberg. Die Damen 1 erkämpfte sich den Sieg nach einem 2:0 Rückstand gegen den TSV Eibelstadt, die Herren 1 holte ihren ersten Punkt beim Spiel gegen den SC Memmelsdorf. Tags zuvor setzten sich beim Heimderby in der Bezirksliga die Jungs der Herren 3 gegen die Herren 2 durch, bevor beide Teams noch souverän gegen die Gäste aus Wenzenbach gewannen.
Dank rücksichtsvollen Fans und ausgearbeiteten Hygienekonzept für die Halle traten die Baboninnen vor Publikum aufs Spielfeld. Hoch motiviert startete die Mannschaft mit Vorsprung ins Spiel. Durch starke Blockaktionen konnten jedoch die Eibelstädter Damen den Vorteil drehen und den Satz für sich gewinnen. Im zweiten Satz sorgten Unkonzentriertheit und Aufschlagfehler zunächst für einen anhaltenden Rückstand der Gastgeber. Die Abensberger Spielerinnen hielten mit zu wenig Biss dagegen. Eine hartnäckige Aufholjagd lies die Gäste mehrere Möglichkeiten zum Satzgewinn verspielen. Am Ende ging der Satz mit 29 zu 27 Punkten noch knapp an die Gegner aus Eibelstadt. Den Schwung und Kampfgeist nahmen aber vor allem die Damen aus Abensberg mit. Feste und gut platzierte Angriffe über Diagonal wendeten das Blatt. Satz drei ging an die Gastgeber, die sich anschließend in Satz vier einen großen Vorsprung erarbeiteten. Unaufhaltsam und durch lange Aufschlagserien fiel die Entscheidung zum Satzausgleich. Gute Zusammenarbeit und einige Blockpunkte führten die Abensberger Damen 1 schlussendlich zum verdienten Sieg im Tiebreak.
Mit einem Punkt weniger und somit mit einer 2:3 Niederlage im Tiebreak, mussten sich die Abensberger Herren 1 zufrieden geben. Zu Beginn der Partie sah es für die Heimmannschaft eigentlich zunächst gut aus. Stand man am Ende des Satzes mit 19:23 bereits mit dem Rücken zur Wand, so konnte man sich durch einen sehenswerten Schlussspurt bis auf 23:24 herankämpfen, ehe Ralf Sangl und der wieder genesene Kapitän Timon Wölfl, mit ihren Blockpunkten, den ersten Satz für die Hausherren entschieden. Doch leider konnte dieser Dynamik nicht mit in den zweiten Satz genommen werden. Zu viele Fehler auf der eigenen Seite, machten es dem Gegner zu leicht, die Punkte zu verwandeln, während die Abensberger eine ungewohnte Abschlussschwäche zeigten. Ein deutlicher 18:25 Satzverlust war die logische Konsequenz. Auch im dritten Satz leistete man sich zu Beginn einige unnötige Fehler. Die Mannschaft war den ganzen Satz damit beschäftigt, dem Gegner hinterher zu laufen. Der Trainer versuchte mit Johannes Nicklas neuen Wind in das Spiel zu bekommen und sollte an dieser Stelle belohnt werden. Mit einer Aufschlagserie von 6 Punkten konnten die Hausherren den Rückstand in eine Führung umwandeln, ehe Martin Scherl mit wuchtigen Sprungaufschlägen den Sieg im zweiten Satz für Abensberg sicherte. Doch leider sollte sich auch dieses Mal das Muster wiederholen, dass auf einen Schlussspurt und Satzgewinn, der nächste Satz verschlafen wurde. Gerade einmal 16 Punkte wurden im 4. Satz verbucht. Somit musste die Entscheidung im Tiebreak fallen. Hier hatten die Gäste aus Memmelsdorf am Ende das nötige Glück auf ihrer Seite und gewinnen knapp mit 15:12. Bereits in zwei Wochen haben die Abensberger dann schon die Chance den ersten Sieg einzufahren – dann geht es nach Eibelstadt.
Zeitgleich hatte am Sonntag die erste Mannschaft der U14 Mädels ihren ersten Spieltag in Riedenburg. Obwohl ein Großteil der gegnerischen Teams schon mehrere Jahre Volleyball-Erfahrung hat, haben sich die Abensbergerinnen gut gehalten und konnten sich auch den ersten Sieg der Saison erkämpfen.
In einem hochklassigen Spiel gegen den Tabellenersten TSV Zirndorf setzten sich die Abensbergerinnen mit 3:1 (25:22, 25:23, 26:28, 25:22) durch und eroberten sich den zweiten Tabellenplatz in der Bayernliga Nord zurück. Die Herren kamen in einem kuriosen Spiel gegen die SG Teamwork Ebersburg/Coburg über ein 2:3 (26:24, 23:25, 23:25, 25:9, 11:15) nicht hinaus. Der Doppelheimspieltag der Abensberger Teams startete mit einem vielversprechenden Derby der Damen I gegen den Tabellenersten TSV Zirndorf, der nach der 2:3 Niederlage im Hinspiel auf eine Revanche aus war. Der erste Satz begann auf beiden Seiten hochkonzentriert, man schenkte sich keinen Punkt und lieferte sich umkämpfte Ballwechsel. Druckvolle Aufschläge auf beiden Seiten und harte Angriffsschläge bestimmten das Spiel. Am Ende zeigten die Abensbergerinnen die stärkeren Nerven und holten sich vor einem tollen Publikum den ersten Satz mit 25:22. Der zweite Satz verlief ähnlich, auf hohem Niveau behielten die Baboninnen in den wichtigen Punkten die Nase vorn und gewannen 25:23. Doch im dritten Satz machten es die Gäste aus Zirndorf den TSV Damen noch einmal sehr schwer. Nach einem 5 Punkte Rückstand schafften es die Baboninnen vor einem mitreißenden tollen Publikum noch einmal ran zu kommen und den Satz gegen Ende hin spannend zu machen. Matchball um Matchball kämpften die Abensbergerinnen gegen die fehlerfrei spielenden Gäste an, doch dieses mal konnten die Zirndorferinnen das glückliche Ende zum 26:28 feiern. In Satz 4 wollte man wieder an die ersten Sätze anknüpfen und durch erfolgreiche Blockaktionen, starke Aufschläge und mutige Angriffe setzten sich die Abensberger Mädels ein ums andere mal durch. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung besiegten die Baboninnen die Gäste aus Mittelfran ken schließlich mit 25:22 und rutschen so in der Tabelle auf den zweiten Platz vor. Die Abensberger Herren spielten danach gegen die SG Teamwork Ebersburg/Coburg und taten sich gegen die Gäste aus Oberfranken schwerer als gedacht. Die motivierten Coburger schafften es immer wieder am Block vorbei zu kommen und ihre Bälle im Spielfeld der Abensberger zu versenken. So wurde es zum Ende des ersten Satzes spannend, doch die Babonen behielten die stärkeren Nerven und angetrieben vom heimischen Publikum gewannen sie den Satz verdient mit 26:24. Auch im zweiten Satz zeigten sich die Gäste aus Coburg als unangenehmer Gegner mit zum Teil unberechenbaren Angriffen und wenigen Eigenfehlern. Die Abensberger kämpften zwar stetig dagegen an doch es fehlte das letzte Quäntchen Glück, so dass sich die Coburger mit 25:23 durchsetzen konnten. Der zweite Satz verlief ähnlich und das Publikum fieberte in einem spannenden Schlagabtausch bis zum Schluss mit. Ausgerechnet der so wichtige letzte Punkt des Satzes wurde durch eine Fehlentscheidung des Schiedsgerichts beeinflusst, das eine vermeintliche Ballberührung der Babonen abpfiff obwohl der Ball ohne Tuschierung ins Aus gespielt wurde. So gewannen die Gäste erneut mit 25:23 und die Babonen sahen sich unter Zugzwang das Spiel in den Tiebreak zu retten. Den unbedingten Siegeswillen sah man im vierten Satz aufblitzen, in dem die Abensberger nichts anbrennen ließen und ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten. Ein variables Zuspiel und starke Angriffe sowie eine geringe Eigenfehlerquote führten zum klaren und verdienten 25:9 Sieg. Leider konnten die Babonen diese Energie und Siegessicherheit nicht in den Tiebreak mitnehmen. Die stark kämpfenden Coburger machten es den TSV Herren wieder schwer und mit platzierten Angriffen schafften sie es sich zum Satzende hin mit 15:11 durchzusetzen. Die Abensberger Herren kamen so über ein 2:3 nicht hinaus, aber holten sich mit einem gewonnenen Punkt den vierten Tabellenplatz. Nun heißt es für die Jungs von Trainer Georg Högl die letzten Kräfte zu mobilisieren, um am kommenden Samstag auswärts in Neuburg die letzten Punkte abzuräumen. Am kommenden Sonntag spielen die TSV Damen in ihrem letzten Heimspieltag um 13:00 in der TSV Halle gegen den SV Schwaig und hoffen auf zahlreiche Fans um sich den Relegationsplatz endgültig zu sichern.