Unterbrechung der Saison 2021/2022

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hat sich der Bayerische Volleyball-Verband zu einer Unterbrechung der aktuellen Saison 2021/2022 entschieden. Demzufolge werden bis mindestens 6. Januar 2022 keine weiteren Spiele stattfinden (BVV News). Am 30. Dezember 2021 wird das weitere Vorgehen abgestimmt.

Vierfacher Heimvorteil am Wochenende

Vergangenen Sonntag begrüßten beide Bayernligateams ihre Gegner beim ersten gemeinsamen Heimspieltag in der TSV Halle in Abensberg.
Die Damen 1 erkämpfte sich den Sieg nach einem 2:0 Rückstand gegen den TSV Eibelstadt, die Herren 1 holte ihren ersten Punkt beim Spiel gegen den SC Memmelsdorf. Tags zuvor setzten sich beim Heimderby in der Bezirksliga die Jungs der Herren 3 gegen die Herren 2 durch, bevor beide Teams noch souverän gegen die Gäste aus Wenzenbach gewannen. 

Dank rücksichtsvollen Fans und ausgearbeiteten Hygienekonzept für die Halle traten die Baboninnen vor Publikum aufs Spielfeld. Hoch motiviert startete die Mannschaft mit Vorsprung ins Spiel. Durch starke Blockaktionen konnten jedoch die Eibelstädter Damen den Vorteil drehen und den Satz für sich gewinnen. Im zweiten Satz sorgten Unkonzentriertheit und Aufschlagfehler zunächst für einen anhaltenden Rückstand der Gastgeber. Die Abensberger Spielerinnen hielten mit zu wenig Biss dagegen. Eine hartnäckige Aufholjagd lies die Gäste mehrere Möglichkeiten zum Satzgewinn verspielen. Am Ende ging der Satz mit 29 zu 27 Punkten noch knapp an die Gegner aus Eibelstadt.
Den Schwung und Kampfgeist nahmen aber vor allem die Damen aus Abensberg mit. Feste und gut platzierte Angriffe über Diagonal wendeten das Blatt. Satz drei ging an die Gastgeber, die sich anschließend in Satz vier einen großen Vorsprung erarbeiteten. Unaufhaltsam und durch lange Aufschlagserien fiel die Entscheidung zum Satzausgleich. Gute Zusammenarbeit und einige Blockpunkte führten die Abensberger Damen 1 schlussendlich zum verdienten Sieg im Tiebreak.

Mit einem Punkt weniger und somit mit einer 2:3 Niederlage im Tiebreak, mussten sich die Abensberger Herren 1 zufrieden geben. Zu Beginn der Partie sah es für die Heimmannschaft eigentlich zunächst gut aus. Stand man am Ende des Satzes mit 19:23 bereits mit dem Rücken zur Wand, so konnte man sich durch einen sehenswerten Schlussspurt bis auf 23:24 herankämpfen, ehe Ralf Sangl und der wieder genesene Kapitän Timon Wölfl, mit ihren Blockpunkten, den ersten Satz für die Hausherren entschieden. Doch leider konnte dieser Dynamik nicht mit in den zweiten Satz genommen werden. Zu viele Fehler auf der eigenen Seite, machten es dem Gegner zu leicht, die Punkte zu verwandeln, während die Abensberger eine ungewohnte Abschlussschwäche zeigten. Ein deutlicher 18:25 Satzverlust war die logische Konsequenz. Auch im dritten Satz leistete man sich zu Beginn einige unnötige Fehler. Die Mannschaft war den ganzen Satz damit beschäftigt, dem Gegner hinterher zu laufen. Der Trainer versuchte mit Johannes Nicklas neuen Wind in das Spiel zu bekommen und sollte an dieser Stelle belohnt werden. Mit einer Aufschlagserie von 6 Punkten konnten die Hausherren den Rückstand in eine Führung umwandeln, ehe Martin Scherl mit wuchtigen Sprungaufschlägen den Sieg im zweiten Satz für Abensberg sicherte. Doch leider sollte sich auch dieses Mal das Muster wiederholen, dass auf einen Schlussspurt und Satzgewinn, der nächste Satz verschlafen wurde. Gerade einmal 16 Punkte wurden im 4. Satz verbucht. Somit musste die Entscheidung im Tiebreak fallen. Hier hatten die Gäste aus Memmelsdorf am Ende das nötige Glück auf ihrer Seite und gewinnen knapp mit 15:12. Bereits in zwei Wochen haben die Abensberger dann schon die Chance den ersten Sieg einzufahren – dann geht es nach Eibelstadt.

Zeitgleich hatte am Sonntag die erste Mannschaft der U14 Mädels ihren ersten Spieltag in Riedenburg. Obwohl ein Großteil der gegnerischen Teams schon mehrere Jahre Volleyball-Erfahrung hat, haben sich die Abensbergerinnen gut gehalten und konnten sich auch den ersten Sieg der Saison erkämpfen.

Gemischtes Wochenende für TSV-Volleyballer

Die Bayernliga-Herren des TSV Abensberg blieben im Spiel gegen den frechen Aufsteiger TSV Eibelstadt II cool und erarbeiteten sich beim 3:1 (23:25, 25:17, 25:19, 32:30) drei weitere Punkte. Dagegen schwächelten die Damen gegen Regionalligaabsteiger TV Erlangen und unterlagen deutlich mit 0:3 (17:25, 19:25, 17:25).

Das haben sich die zweitplatzierten Damen des TSV Abensberg im Topspiel gegen den Tabellenvierten TV Erlangen anders vorgestellt. In allen drei Sätzen hatte man den Mittelfranken wenig entgegenzusetzen. Generell schienen die Gäste von ihrem Trainer perfekt auf die Abensbergerinnen eingestellt zu sein. Durch deren platzierte Aufschläge taten sich die Annahmespielerinnen des TSV schwer das Spiel aufzubauen. Dadurch war das Angriffsspiel der Hausherrinnen ausrechenbar und die TV-Damen konnten durch kluges Block-Abwehr-Stellungsspiel ihrerseits Punkte bei eigenem Aufschlag erzielen. Trotz der deftigen Niederlage stehen die Damen von Coach Tom Waitschies weiterhin mit 1 Punkt Vorsprung bei einem Spiel weniger auf Platz zwei vor Erlangen. Tabellenführer TSV Zirndorf scheint dagegen uneinholbar in Richtung Meisterschaft zu marschieren. Im nächsten Heimspiel am kommenden Samstag geht es im Derby gegen den TB/ASV Regenstauf um prestigeträchtige Punkte. Tags drauf dürfen die Mädels bei den jungen Talenten des Stützpunkts VCO München in Regensburg antreten.

Grund zum Feiern vor heimischen Publikum hatten dieses Mal dafür die Bayernliga-Herren. In einem hart umkämpften Spiel sicherte man sich weitere 3 Punkte und steht damit weiterhin auf Platz 4. Dabei hatten die Babonen im ersten Satz mit Startschwierigkeiten zu kämpfen. Nach ausgeglichenem Start gingen die Babonen Ende des Satzes mit 22:20 in Führung. Statt den Sack zu zumachen, kassierte man auch aufgrund sehr strittiger Aktionen des Schiedsrichters 4 Punkte in Folge und Eibelstadt gewann mit 25:23. Im zweiten und dritten Satz überzeugte der TSV jedoch dann vor allem im Block und Angriff. Allen voran Mittelblocker Ralf Sangl stand wie eine Wand am Netz und zog den Eibelstädter Angreifern ein ums andere Mal den Zahn, sodass beide Sätze relativ deutlich mit 25:17 und 25:19 an die Hausherren ging. Der 4. Durchgang war wieder relativ ausgeglichen, ehe sich Abensberg mit 20:17 absetzte. Durch erneutes Eingreifen des Schiedsrichtergespanns blieb es allerdings spannend und es ging in die Satzverlängerung. Als Eibelstadt plötzlich beim Stand von 27:26 Satzball hatte, knallte ein Angriff der Unterfranken mit voller Wucht vom Block weg an den Kopf von TSV-Außenangreifer Raimonds Stauber, wobei der Ball mit hohen Bogen ins gegnerische Feld fiel und Abensberg sich den Punkt sicherte. Das mitfiebernde Publikum stand derweil bereits auf den Rängen und motivierte das Team den Satz schließlich mit 32:30 abzuschließen. „Das war schon ein knappes Ding. Aber sei’s drum, die 3 Punkte nehmen wir gerne mit.“, sagte Trainer Georg Högl erleichtert. Mit 23 Punkten steht Abensberg nun nur einen Punkt hinter dem Dritten TV Bad Windsheim und 8 Punkte hinter dem Zweiten TB/ASV Regenstauf, die der TSV am kommenden Samstagabend zum Derby empfängt. Bereits am Tag darauf müssen die Högl-Mannen zum schweren Auswärtsspiel beim Tabellenfünften TSV Lengfeld.

Ein lehrreichen Sonntag erlebten die U20-Volleyballer des TSV Abensberg. Bei der Oberpfalzmeisterschaft in Regenstauf mussten sich die Jungs gegen deutlich erfahrenere und eingespieltere Teams geschlagen geben. Trotzdem konnte man schon einige sehenswerte Aktionen zeigen. Die U20-Damen ging bei der Oberpfalzmeisterschaft in Hahnbach ebenfalls leer aus und unterlag im Kampf ums Halbfinale nur knapp dem VC Amberg mit 13:15 im Tiebreak.