Rückrundenstart für Abensberger Volleyballer

Die beiden Bayernliga-Mannschaften des TSV Abensberg starten am kommenden Samstag in die Rückrunde. Dabei gastieren sowohl bei den Damen als auch bei den Herren hochkarätige Gegner.

Um 16 Uhr starten die TSV-Damen ihr Duell gegen den TV Mömlingen. Die Abensbergerinnen sind die Überraschungsmannschaft der Bayernliga und überwinterten als Aufsteiger auf Tabellenplatz zwei. Dabei konnte man kurz vor Weihnachten noch den zuvor ungeschlagenen Tabellenführer TSV Zirndorf schlagen. Genau diesen Lauf wollen die Damen auch mit ins Spiel gegen den TV Mömlingen nehmen. Die Unterfranken liegen jedoch mit nur 2 Punkten Rückstand auf die Baboninen auf Rang 4 und wollen sich für die 2:3-Auftaktpleite im Hinspiel revanchieren.

Mindestens genauso spannend dürfte das Lokalderby der Bayernliga-Herren gegen Spitzenreiter VC Amberg sein. Die Oberpfälzer haben nach der schwachen Saison im vergangenen Jahr aufgerüstet. Vor allem Libero Flo Birner verleiht dem Spielaufbau der Amberger Stabilität. Dadurch mussten sie bisher auch nur 2 Punkte bei der knappen Niederlage gegen den VfL Volkach abgeben. Das Team um Spielertrainer David Fecko schwebt derzeit auf einer Erfolgswelle und muss sich dieses Mal mit der Favoritenrolle zurechtfinden. Vielleicht die Chance für die Abensberger? Schon vergangenes Jahr konnte man als Underdog in eigener Halle überzogen. Mit den Fans im Rücken wollen die Högl-Mannen den Schwung der letzten beiden Saisonspiele mitnehmen und in der Tabelle weiter nach oben klettern. In einem Vorbereitungsturnier in Unterhaching am Dreikönigswochenende konnten sich die Babonen in Spielen gegen hochklassige Gegner bis zur 3. Liga schon mal etwas warmspielen. „Das ist für uns ein wichtiges Spiel. Jetzt kommt es darauf an, ob wirklich alle meine Spieler sich voll auf das Spiel fokussieren können. Wenn die Einstellung stimmt, können wir jeden Gegner in der Liga schlagen.“, sagt Trainer Georg Högl. Er muss jedoch berufsbedingt auf Libero Thomas Semmelmann und  Zuspieler Jann Günther verzichten.

Ebenso im Einsatz sind die Bezirksliga-Damen um Trainer Martin Dürmeier. Nach der verpatzten Gruppenphase im Bezirkspokal wollen die Abensbergerinnen in Riedenburg gegen den Tabellenletzten TV Riedenburg und den Zweiten TB/ASV Regenstauf II wichtige Punkte infahren, um an die oberen Plätze aufzuschließen.

Die dritte Damenmannschaft bestreitet dagegen ihren letzten Spieltag. In Parsberg wollen die jungen Mädels von Coach Thomas Meier gegen den VC Hohenfels-Parsberg II und den TV Riedenburg II die optimale Punktausbeute einfahren, um vorzeitig den Relegationsplatz zur Kreisliga Süd klar zu machen.


Glanzvoller Sieg zum Hinrundenabschluss

Durch ein deutliches 3:0 (25:17, 25:19, 25:22) bei der SG Teamwork Ebersdorf/Coburg bestätigen die Bayernligavolleyballer des TSV Abensberg ihre aufsteigende Form und überholen die Oberfranken in der Tabelle der Bayernliga Nord.

„Genau so habe ich mir das vorgestellt. Die zuletzt trainierten Elemente sind nun endlich bei meinen Spielern angekommen. So soll es im neuen Jahr weitergehen.“, freut sich Trainer Georg Högl. Zunächst starteten aber die Gäste verhalten ins Spiel. Schnell geriet man mit 1:4 in Rückstand. Die Annahme stabilsierte sich jedoch mit den folgenden Spielzügen, sodass die Abensberger das Spiel auf 8:4 drehen konnten. Besonders in Block und Abwehr standen die Babonen derart stabil, so dass die Coburger Angreifer schlicht zur Verzweiflung kamen. Mit krachenden Angriffen allen voran von Außen über Martin Scherl erziele der TSV mit 25:17 den Satzsieg. Im zweiten Durchgang ließ zunächst die Konsequenz im Angriff etwas nach. Coburg lag stehts knapp mit 3 Punkten in Front, ehe erneut der Abensberger Block dem gegnerischen Angriff den Stecker zog. Nach 8:11 drehten die Abensberger den Spielstand auf 13:11 und ließen die Hausherren nicht mehr herankommen. Nach dem 25:19 im zweiten Satz, startete man auch in Satz 3 fokussiert. Durch die gute Annahme konnte der eingewechselte Kapitän Timon Wölfl nach seiner Verletzungspause seine Angreifer ideal einsetzen und Abensberg zunächst auf 10:7 ausbauen. Durch eine kleine Schwächephase kamen die Aufsteiger wieder heran und gingen sogar mit 15:14 in Führung. Im Schlussspurt spielten die Babonen allerdings ihre Stärken in Block und Angriff aus, sodass das 25:22 und der damit verbundene Sieg sicher nach Hause gebracht werden konnte.

Mit dem Sieg über die SG schieben sich die Abensberger zum Abschluss der Hinrunde mit 14 Punkten auf Platz 5. Bis auf Tabellenführer VC Amberg, die 6 Punkte Vorsprung auf Platz 2 haben, ist das Feld in der Bayernliga Nord eng zusammen. Mit den letzten Erfolgen können die Babonen somit zur Aufholjagd im neuen Jahr schreiten. Gegner im ersten Rückrundenspiel am 12. Januar ist dann Spitzenreiter VC Amberg, bei dem man sich für die Auftaktniederlage revanchieren will.

Bayernligateams siegen souverän

Die Volleyballer des TSV Abensberg siegen ohne große Probleme zuhause gegen das Tabellenschlusslicht TSV 1862 Neuburg mit 3:0 (25:22, 25:16, 25:21). Das Abschlussspiel der Hinrunde am kommenden Samstag in Coburg wird nochmal eine spannende Angelegenheit. Mit einem ebenso klaren 3:0 (25:19, 25:22, 25:19) gegen die Gastgeber SV Schwaig beenden die Abensberger Damen die Hinrunde der Bayernliga Nord erfolgreich und „überwintern“ so auf Tabellenplatz 2.

Nach dem blamablen 0:3 beim ASV Neumarkt in der vergangenen Woche wollten sich die Bayernliga-Herren vor heimischen Publikum besser präsentieren und 3 wichtige Punkte gegen den Tabellenletzten einfahren. Die Ausgangslage war klar – bei einer Niederlage würde Neuburg gleichziehen und die Babonen wären bereits in der Hinrunde mit Abstiegssorgen konfrontiert. Der Start in Satz 1 lief schleppend. Wie zuletzt gegen Neumarkt stand die Annahme unsicher. Außenangreifer Mirko Walter bekam bereits nach 2 ausgespielten Punkten die gelbe Karte und Neuburg legte mit 4:0 vor. Trainer Georg Högl nahm sofort seine erste Auszeit und rüttelte seine Mannschaft wach. Der TSV kam nun besser ins Spiel. Bis zur Mitte des Satzes erspielten sich die Abensberger erstmals die Führung, konnte sich aber erst zum Ende des Satzes entscheidend absetzten und mit 25:22 gewinnen. Befreit vom ersten Satzsieg lief im zweiten Satz nun alles reibungslos. Besonders am Abensberger Block bissen sich die Oberbayern die Zähne aus. Die Abwehr stand stabil, sodass Zuspieler Jann Günther aus den Dankeball-Situationen das Angriffsspiel der Abensberger gut lenken konnte. Das 25:16 war die Folge. Auch im 3. Satz starteten die Babonen souverän. Den Sieg vor Augen ließen sie zwar etwas nach, brachten allerdings das 25:21 und den 3:0-Sieg sicher zu Ende. Mit 11 Punkten stehen die Herren nun auf Platz 6 der Bayernliga – nur einen Punkt hinter dem Abschlussgegner der Hinrunde, der SG Teamwork Ebersdorf-Coburg. Am kommenden Samstag wollen die Herren an die gute Leistung anknüpfen und den Gegner in der Tabelle überholen.

Ebenso erfolgreich lief das Spiel der Abensberger Bayernliga-Damen bei Mitaufsteiger SV Schwaig. Schon beim Einschlagen vor Spielbeginn wurde klar dass die Mädels des SV Schwaig im Angriff einiges zu bieten hatten, wie zum Beispiel die 1,90m große Außenangreiferin Iryna Aab, die als ehemalige Bundesligaspielerin ihre Hammer-Angriffe im Feld versenkte. Doch davon ließen sich die Abensbergerinnen nicht beeindrucken und starteten konzentriert in den ersten Satz. Eine konstante Annahme und die gute Abwehrarbeit von Libera Pia Stutz brachten Sicherheit ins Spiel, so dass Stellerin Katrin Bialas ihre Angreifer variabel einsetzen konnte. Durch eine Aufschlagserie von Luisa Werter und starke Angriffe von Sandra Schwägerl auf Außen konnten die Abensber­gerinnen wichtige Punkte gut machen und holten sich den ersten Satz mit 25:19. Auch in den folgenden Sätzen ließen die Baboninnen nichts anbrennen und konzentrierten sich ganz auf ihr Spiel. Aufschlagserien und starke Angriffe auf allen Positionen brachten den Abensbergerinnen Punkt für Punkt ein und gegen die geschlossene Mannschaftsleistung konnten einzelne Aktionen der Schwaiger Angreifer wenig anrichten. Vor einem tollen mitgereisten Abensberger Publikum konnten die Mädels von Trainer Tom Waitschies so das letzte Spiel der Hinrunde mit 3:0 für sich entscheiden und können nun zufrieden in die Winterpause gehen.

Die Bezirksklasse-Damen erlebten vor heimischen Publikum zwei spannende Partien. Nach dem knappen 3:2-Sieg gegen den VC Amberg, musste man sich dem TV Furth im Wald mit 2:3 geschlagen geben. Ohne Probleme siegte die dritte Herrenmannschaft gegen den TB Weiden II und den ASV Schwend II mit jeweils 3:0 und steht damit auf Platz 2 in der Kreisliga. Die männliche U20, die erst in diesem Jahr gegründet wurde, schlug sich gegen deutlich erfahrenere und eingespieltere Teams prächtig und konnte in Waldmünchen einen nicht erwarteten Satzgewinn einfahren. Man darf gespannt sein, wie sich die Jungs im kommenden Jahr schlagen.

TSV-Damen feiern Krimi-Sieg

In einem spannenden Spiel überraschen die Volleyballerinnen des TSV Abensberg den zuvor ungeschlagenen Tabellenführer und siegen nach Rückstand mit 3:2 (16:25, 27:25, 17:25, 25:17, 20:18). Dagegen erleben die Bayernliga-Herren beim 0:3 (13:25, 20:25, 22:25) in Neumarkt ein wahres Debakel.

Der Volleyball-Krimi der Damen 1 in Zirndorf startete mit einer Machtdemonstration des bis dahin ungeschlagenen Tabellenführers. Die Mittelfranken zeigten vor heimischem Publikum starke Abwehraktionen, mehrere Aufschlagserien und schnelle Angriffe, wobei sie kaum Eigenfehler verursachten. Die Abensbergerinnen taten sich zu Beginn schwer sich davon nicht einschüchtern zu lassen, vor allem mit den gegnerischen Mittelblockerinnen hatten die Baboninnen zu kämpfen.

Doch im späteren Spielverlauf kam der geschlossene Mannschaftsgeist der Abensbergerinnen zum Vorschein. Mit risikoreichen Aufschlägen konnte man so auch die Tabellenführer unter Druck setzen und durch gute Abwehraktionen viele Punkte herausholen. Die Abensbergerinnen kämpften nun geschlossen um den Sieg und standen nach vier spannenden Sätzen im Tiebreak. Die Baboninnen nahmen den Schwung des vorher gewonnenen Satzes mit und starteten konzentriert und mutig in den fünften Satz und konnten sich so einen guten Vorsprung zum Stand von 14:10 erspielen. Was daraufhin folgte hätte wohl keiner vorhersehen können, denn es entwickelte sich ein durch Spannung nicht zu übertreffender Volleyball-Krimi. Die Zirndorferinnen zeigten starke Nerven und wehrten durch perfekte Abwehr und starke Aufschläge Matchball um Matchball zum Stand von 14:14 ab. Nun verfolgten die Zuschauer ein Kopf-an-Kopf-Rennen zweier gleichstarker Mannschaften, die sich einen nervenaufreibenden Schlagabtausch lieferten. Besonders die mitgereisten Fans trugen die Abensberger Spielerinnen mit nach vorne bis schließlich beim Stand von 20:18 die Mädels von Coach Tom Waitschies den Sack zumachen konnten und verdient einen Sieg über den bis dahin ungeschlagenen TSV Zirndorf feiern konnten. Die Damen festigen damit Platz 3 in der Bayernliga Nord und reisen zum Abschluss der Hinrunde am kommenden Sonntag zum SV Schwaig.

Enttäuschend lief dagegen die Auswärtspartie der Abensberger Herren beim Regionalligaabsteiger ASV Neumarkt. „Wir haben heute durchweg eine schlechte Leistung gebracht. Das hatte nichts mit Volleyball zu tun.“, sagte Libero Sebastian Kroiss nach dem Spiel. Ohne die beruflich verhinderten Timon Wölfl und Thomas Semmelmann sowie durch die kurzfristigen Ausfälle der verletzten bzw. grippeerkrankten Diagonalangreifer Mirko und Timo Walter ging man eigentlich recht selbstbewusst in die Partie. Doch bereits im ersten Satz fehlte Präzision und Kampfgeist. Neumarkt schlug zu Beginn bereits sehr gut auf, die TSV-Annahme schwächelte und das Team schaffte es nur selten ihre Angriffe im gegnerischen Feld unterzubringen. Ganz anders die Oberpfälzer, die nach dem dritten Abstieg in Folge vergangene Woche ihren ersten Sieg seit Jahren feierten und munter aufspielten. Besonders der zweitligaerfahrene Kapitän Manuel Künecke schlug immer wieder bewusst den Abensberger Block so an, dass der Ball ins Aus trudelte. Der erste Satz ging somit überraschend deutlich mit 25:13 an den ASV. TSV-Trainer Högl, der aufgrund der vielen Ausfälle als Back-Up für den erkältungsgeschwächten Jann Günther selbst im Kader stand, reagierte und brachte Michael Lummer zur Verstärkung in der Annahme und Ralf Sangl für den Block. Der TSV kam nun etwas besser ins Spiel, schaffte es aber nie wirklich dem Gegner sein Spiel aufzuwingen und unterlag mit 20:25. Im dritten Durchgang war der TSV endlich gleich auf – auch weil Neumarkt etwas nachlies. Bei 15:14 ging der TSV erstmals in Führung. Diese konnte aber nicht gehalten werden. Der ASV war an diesem Tag einfach abgebrühter und wollte den Sieg unbedingt. Das 25:22 und die 0:3-Pleite für die Abensberger war somit perfekt.

Nun steht der TSV im Spiel gegen den Tabellenletzten TSV Neuburg am Samstagabend (20 Uhr) in der heimischen Mehrzweckhalle unter Zugzwang. Nur noch 3 Punkte trennen die Donaustädter vom 6. Abensberg. So langsam muss sich der TSV wohl auch mit dem Thema Abstiegskampf beschäftigen.

Besser machten es die Bezirksklasse-Herren um Kapitän Christoph Vogl. Mit 3:1 gegen den VC Amberg III und einem glatten 3:0 gegen Verfolger TSV Falkenstein festigten die Männer die Tabellenführung. Die dritte Damenmannschaft von Coach Thomas Meier gewinnt beim Verfolger TV Riedenburg II deutlich mit 3:0, muss jedoch gegen den TB/ASV Regenstauf V erneut eine 0:3-Pleite einstecken.

TSV-Teams kassieren bittere Tiebreak-Niederlagen

Das haben sich die Bayernliga-Herren des TSV Abensberg anders vorgestellt: Mit 3 Punkten wollte man die Siegesserie ausbauen und an die oberen Tabellenplätze aufschließen. Letztendlich unterlag man in einem über die Länge spannenden Spiel dem TSV Lengfeld mit 2:3 (22:25, 25:21, 11:25, 27:25, 11:15).

Im ersten Satz hatten die Hausherren mit den starken Aufschlägen der Unterfranken zu kämpfen. Erst gegen Ende des Satzes stabilisierte sich die Annahme des TSV, jedoch war Lengfeld zu weit weg und entschied den Durchgang mit 25:22 für sich. Im zweiten Satz erkämpften sich die Babonen ab Mitte des Satzes eine permanente Führung. Besonders Kapitän Timon Wölfl gelangen hierbei immer wieder entscheidende Szenen, die zum verdienten Satzausgleich mit 25:21 führten. Nach der 10-Minuten-Pause präsentierten sich die Abensberger jedoch völlig von der Rolle. Zu einfache Fehler in der Annahme und zu inkonsequente Aufschläge konnten den immer stärker aufspielenden Lengfeldern nur wenig entgegensetzen und bauten den Gegner immer weiter auf. Das 11:25 war die Folge und der TSV stand mal wieder mit dem Rücken zur Wand. Durch kämpferische Aktionen auf beiden Seiten war der vierte Satz lange Zeit völlig offen und den Zuschauern wurden spektakuläre Angriffe geboten. Erst in der Satzverlängerung gelang dem Abensberger Martin Scherl durch ein Ass beim Sprungaufschlag der Satzausgleich beim 27:25. Erneut musste der TSV seine Qualitäten im Entscheidungssatz zeigen – und mit starkem Service vom eingewechselten Zuspieler Jann Günther konnte man gleich mit 3:0 vorlegen. Am Ende fehlte vielleicht aber auch etwas die Kraft nach dem auch mental anstrengenden vierten Satz. Lengfeld drehte die Partie bis zum Seitenwechsel zum 8:6, auch weil der Schiedsrichter eine klare Ballberührung der Unterfranken nicht sah und unterlag unglücklich mit 11:15.

Außenangreifer Raimonds Stauber sagte nach dem Spiel: „Das ist dieses Jahr eine total ausgeglichene Liga. Da kann jeder jeden schlagen. Nächstes Mal holen wir uns den Sieg wieder!“ Das nächste Spiel bestreitet der TSV am 1. Dezember beim Regionalligaabsteiger ASV Neumarkt.

Auch die Bayernliga-Damen des TSV Abensberg tun es den Herren gleich und kommen zu Hause vor einem tollen Publikum nicht über ein 2:3 (25:23, 13:25, 22:25, 25:15, 10:15) hinaus.

Schon zu Beginn des ersten Satzes wurde deutlich dass es an diesem Tag zu einem knappen Er­gebnis kommen würde. Die den Abensbergern bis dahin unbekannten Gegner der Veinal Volleys Bamberg II machten von Anfang an Druck, holten viele Bälle in der Abwehr heraus und schafften es immer wieder am Block vorbei ihre Angriffsschläge zu platzieren. Doch die Abensbergerinnen hielten dagegen und zeigten ihre Stärke im Angriff, besonders auf Mitte konnten Sabrina Wait­schies und Stefanie Thalhauser ihre Angriffe wirkungsvoll im gegnerischen Feld versenken. Zum Satzende hatten die Baboninnen so knapp die Nase vorn und gewannen verdient mit 25:23.

Was nun folgte war ein hart umkämpftes Match, in dem sich erst die eine Mannschaft absetzen konnte und im nächsten Satz wiederum die andere, bis es schließlich beim Spielstand von 2:2 in den Tiebreak ging. Und wieder zeigten die Bambergerinnen um den routinierten Coach He­riberto Quero ihren Siegeswillen und konnten sich schon zu Beginn des Satzes einen Vorsprung erarbeiten. Die Baboninnen hielten dagegen, doch die Gegner aus Bamberg verteidigten ihre Führung durch eine dynamische Abwehr und machten den Satz mit 10:15 endgültig zu.

Leider war so für die Abensberger Damen an diesem Spieltag nicht mehr als ein Punkt zu holen, doch aus den Fehlern wird man lernen und die Erfahrung mitnehmen für den nächsten Spieltag am 24.11. in Veitsbronn.

Die Bezirksklasse-Herren gewannen ihre Partien gegen den FC Rieden mit 3:2 und gegen die SpVgg Hainacker mit 3:1. Dadurch baut das Team von Trainer Martin Dürmeier ihre Tabellenführung aus. Die neuformierten Herren 3 hatten im Spiel gegen den ASV Schwend II keine Probleme und gingen mit 3:0 als Sieger vom Feld. In der zweiten Partien gegen die altbekannte Mannschaft des VC Hohenfels-Parsberg, die mit zahlreichen Akteuren aus der letztjährigen Landesligasaison angetreten waren, gab es einen spannenden Kampf mit dem glücklicheren Ende und einem 3:2 für Hohenfels-Parsberg. Die jungen Damen 3 um Coach Thomas Meier mussten beim 0:3 gegen Regenstauf V ihre erste Niederlage einstecken. Im zweiten Spiel siegte das Team über die SpVgg Hainacker III locker mit 3:0 und bleibt vorerst an der Tabellenspitze in der Kreisklasse Süd-West.