Der BVV hat am 26. Januar 2021 auf seiner Internetseite den Abbruch der Saison 2020/2021 für den Spielbetrieb der Erwachsenen beschloßen (komplette Meldung).
Die Bereiche Jugend und Senioren sind davon derzeit noch nicht betroffen.
Der BVV hat am 26. Januar 2021 auf seiner Internetseite den Abbruch der Saison 2020/2021 für den Spielbetrieb der Erwachsenen beschloßen (komplette Meldung).
Die Bereiche Jugend und Senioren sind davon derzeit noch nicht betroffen.
Wie mittlerweile auch vom BVV bestätigt sind alle Spiele bis mindestens 30. November 2020 abgesagt und werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben (hier nachlesen). Es werden also auch keine Heimspiele oder Training stattfinden.
Passt auf Euch auf und bleibt gesund.
Die Abensberger Volleyball Damen mussten sich am Wochenende gegen den TV Altdorf sowie den N.H. Young Volleys jeweils knapp mit 2:3 geschlagen geben. Auch wenn man enttäuscht ist, dass es nicht zu einem Sieg gereicht hat, nehmen die Damen so immerhin zwei Punkten vom Doppelspielwochenende mit an die Abens. Am Kampfgeist mangelte es den Damen nicht, an der Konstanz leider teilweise schon, sodass man bisher in allen Saisonspielen über die ganze Länge gehen musste.
Das lange Wochenende startete Samstagabend gegen den TV Altdorf II. Wie auch in den letzten Spielen startete man gut ins Spiel und konnte sich gleich ein paar Punkte absetzen. Allerdings schlichen sich dann einige Unkonzentriertheiten ein und man musste den Satz denkbar knapp mit 28:26 abgeben. In Satz zwei zeigte sich über weite Strecken ein ausgeglichener Spielverlauf. Ein Doppelwechsel brachte dann neuen Schwung und man konnte sich deutlich mit 25:19 durchsetzen. Der 3. Satz war eine Blaupause von Satz eins: Wieder erspielte man sich einen Vorsprung (19:13), aber wie schon im 1. Satz, konnte man die Spannung nicht aufrecht halten und am Ende hieß es 25:23 für die Damen aus Altdorf. Nach diesem unglücklichen Satzverlust kämpfte man sich durch sehr gute Abwehraktionen wieder zurück und schaffte noch den 2:2 Satzausgleich. Im Tie- Break ging man von Anfang an ein hohes Risiko, was leider auch zu vielen Fehlern im Angriff und letztendlich zum 15:10 Satzverlust führte.
Viel Zeit zum Erholen blieb den Abensbergerinnen nicht, denn schon am nächsten Tag ging es nach Neudrossenfeld zum vermeintlich stärksten Team in dieser Saison. Ohne Kapitän Katrin Bialas erwischten die TSV Damen dennoch einen guten Start. Mit viel Druck im Aufschlag und Angriff überraschte man die Gastgeberinnen, die hier wenig entgegenzusetzen hatten. Doch die aufgekommene Euphorie konnte nicht in den nächsten Satz mitgenommen werden, sodass man gleich zu Satzbeginn erneut einem Rückstand hinterherlaufen musste. Durch hohen Aufschlagdruck der Gegnerinnen konnte ein Satzverlust nicht mehr verhindert werden. Im 3. Satz überzeugten die Baboninnen wieder auf voller Länge, sodass es beim Stand von 24:13 zwölf Satzbälle für den TSV Abensberg gab. Im 4. Satz sah es zunächst so aus, als ob man an den überragenden 3. Satz anknüpfen könnte. Platzierte Flatter-Aufschläge der Gegnerinnen brachte die Annahme allerdings stark in Bedrängnis und die herausgespielte Führung musste wieder abgeben werden. Im 5. Satz machte sich dann auch die Belastung vom Vortag bemerkbar und man konnte dem Druck der Gegnerinnen nicht mehr viel entgegensetzen und auch das 2. Spiel an diesem Wochenende musste man mit 2:3 abgeben. Dieses Ergebnis hätte man wohl vor dem Spiel unterschrieben, jedoch hätte man im Spielverlauf noch mehr erreichen können. Nun bleibt noch eine Woche Zeit, um vor allem an der Konstanz noch weiter zu feilen, denn kommenden Samstag steht schon die nächste weite Auswärtsfahrt gegen den DJK Hammelburg an.
Ebenfalls im Einsatz war die zweite Damenmannschaft an diesem Wochenende. Am Samstag besiegten sie die Gäste aus Grafenwöhr souverän mit 3:0 in heimischer Halle.
Somit kann das dynamische Team, welches seit letzter Saison auch einige neue Spielerinnen hinzugewinnen konnte, bereits den 3. Sieg der Runde verbuchen.
Liebe Fans,
die Saison hat bereits begonnen. Sowohl unsere Damen 2 als auch die Herren 2 Mannschaft haben sogar bereits die ersten Heimspiele hinter sich.
An diesem Wochenende geht es am Samstag in der Bezirksliga mit dem internen Duell der Herren 2 und Herren 3 Mannschaft (ab 14:00 Uhr) direkt weiter. Einen Tag später spielen die beiden Bayernliga Mannschaften vor heimischem Publikum, zuerst die Damen um 12:30 Uhr gegen TSV Eibelstadt II, die Herren dann um 16:00 Uhr gegen SC Memmelsdorf.
Genau, es wird vor Publikum gespielt – das heißt ihr seid alle recht herzlich eingeladen uns zu unterstüzten (sowohl am Samstag als auch am Sonntag).
Allerdings gelten natürlich auch hier besondere Regeln, um die Gesundheit aller Beteiligten sicherzustellen:
Auch wenn das alles sehr kompliziert klingt, ist es doch notwendig um weiterhin mit Eurer Unterstützung in Abensberg Volleyball zu spielen.
Wir bitten euch also, euch an die Regeln zu halten und auf entsprechende Ansagen und Hinweise der Ansprechpartner vor Ort zu hören.
Wir freuen uns wirklich sehr auf Euch, bis bald!
Eure Abensberger VolleyballerInnen
Den Bayernliga-Volleyballerinnen des TSV Abensberg ist die Revanche gegen den SV Mauerstetten II mit einem souveränen 3:1 (19:25, 25:12, 25:20, 25:17) geglückt. Die Herren verlieren trotz kämpferischer Leistung ersatzgeschwächt beim TV Bad Windsheim mit 1:3 (24:26, 19:25, 31:29, 19:29).
Damen-Trainer Bernhard Walter forderte von seinem Team ein mutiges und offensives Auftreten, was die Baboninnen gleich zu Beginn des ersten Satzes umsetzen konnten. Mit gezielten Aufschlägen setzten sie die gegnerische Annahme unter Druck und machten dann in Block und Angriff ihre Punkte. Doch zur Satzhälfte häuften sich die Eigenfehler auf Seite der Abensbergerinnen während die Gastgeber aus Mauerstetten selbst durch harte Aufschläge und Angriffe punkten konnten. Diese Schwächephase der Baboninnen drehte den Satz und so ging Satz 1 mit 19:25 an die Allgäuerinnen.
In Satz zwei konnten die Abensbergerinnen ihre Eigenfehler reduzieren und wieder durch Risiko im Aufschlag und offensive Angriffe punkten. Die Gastgeber hatten dem wenig entgegen zu setzen und so setzten sich die Baboninnen mit 25:12 durch. Auch in den Sätzen drei und vier ließen die Abensbergerinnen nichts mehr anbrennen und hielten die Mauerstettenerinnen mit druckvollen Aufschlägen und Angriffen in Schach. Auch nach langen Ballwechseln holten die Baboninnen immer wieder gute Angriffe der Gegner in der Abwehr heraus und setzten sich am Ende selbst im Angriff durch. So gingen die Sätze drei und vier mit 25:20 und 25:17 und das Spiel mit 3:1 an die Damen vom TSV Abensberg. Kommende Woche gastieren die Damen am Sonntag beim VC DJK München-Ost-Herrsching II.
Bei den Herren ging man trotz des Fehlens von Raimonds Stauber und Johannes Brunner optimistisch in die Auswärtsfahrt nach Bad Windsheim. Doch während des Aufwärmens signalisierte Hauptangreifer Martin Scheel bereits, dass er grippegeschwächt nicht spielen kann. Für ihn fügte sich aber Ersatzmann Michael Lummer, der in dieser Saison lediglich ein Spiel für die Bezirksklasse-Herren absolvierte, nahtlos auf die vakante Position im Aussenangriff ein. Im Vergleich zum Spiel gegen Eibelstadt eine Woche zuvor, präsentierten sich die Babonen äußerst motiviert und kampfbewusst. Im ersten Satz überzeugten beide Teams durch ihre Side-Out-Quote. Auch aufgrund strittiger Schiedsrichterentscheidungen auf beiden Seiten entwickelte sich von Anfang an eine packende Begegnung. Die Hausherren hatten hierbei im Schlussspurt das Quäntchen Glück auf ihrer Seite und siegten mit 26:24. Im zweiten Satz kam Windsheims abermals starker Diagonalangreifer Benni Wolf zu einfachen Punkten, da Abensbergs Block-Abwehr-Spiel an diesem Tag nicht richtig aufging. Das 19:25 war die Folge. Im dritten Durchgang warfen die Babonen nochmals alles in die Partie. Schnell lag man mit 3 Punkten in Front und hatte erste Satzbälle. Hierbei zeigte sich warum die Begegnung bereits seit Jahren ein Klassiker ist. Angepeitscht von ihren zahlreichen Fans schlug Windsheim zurück und hatte bereits 2 Matchbälle, die Abensberg aber wiederum abwehrte und glücklich mit 31:29 gewann. Zu Beginn des vierten Satzes konnten die Babonen ihre Angriffe nicht verwerten, sodass die selbsternannten Hyänen mit 5:0 in Führung gingen. Zwar kamen die Gäste nochmal auf 2 Punkte heran, letztlich war Windsheim an diesem Tag ein kleines bisschen stärker und siegte verdient mit 3:1. „Wir hatten heute im Block keinen Zugang zu den starken Angreifern der Windsheimer. Trotzdem bin ich zufrieden mit der kämpferischen Einstellung meiner Mannschaft.“, resümiert Trainer Georg Högl. Durch den Sieg überholt Bad Windsheim den TSV in der Tabelle der Bayernliga Nord. Abensberg liegt nun nur noch auf Rang 4, hat aber in der kommenden Woche beim Tabellenletzten SC Memmelsdorf II die Chance wieder an die Kontrahenten heranzukommen.
Die Bezirksliga-Herren Unterlagen beim TuS Schnaittenbach ebenfalls ersatzgeschwächt mit 1:3, siegten aber gegen den VC Hohenfels-Parsberg mit 3:0. Erfreulich hierbei war aber vor allem, dass die beiden Jugendspieler Erin Karakas und Daniel Dietl sich nahtlos in die Mannschaft eingefügt haben.
Die Mädels der Damen 3 unterlag in ihrem Kreisklasse-Duell dem VC Hohenfels-Parsberg mit 1:3.