Bayernliga-Teams mit Aufwinds ins nächste Heimspiel

Die Volleyball-Bayernligateams des TSV Abensberg kämpfen am Sonntag in der heimischen Mehrzweckhalle am alten Stadion um die nächsten Saisonsiege. Die Herren treffen zu ungewohnter Zeit (12 Uhr) auf Aufsteiger TSV Lengfeld. Die Damen spielen danach (16 Uhr) gegen die Veinal Volleys Bamberg II.

Nach zwei Wochen Regenerationspause geht es für die Damen von Trainer Tom Waitschies zuhause um wichtige Punkte für den Anschluss in obere Tabellenfeld. Die derzeit auf Platz 2 stehenden Baboninnen sind trotz der jüngsten 0:3-Pleite gegen Regionalligaabsteiger TV Erlangen top motiviert, nachdem man zuvor 5 Siege in Serie gefeiert hatte. Gegen die „Zweite“ der Veinal Volleys Bamberg, die aktuell mit 7 Punkten auf Platz 8 stehen, will man erneut durch druckvolle Aufschläge den Gegner unter Druck setzen.

Bei den Herren ist nach den zwei Siegen am vergangenen Wochenende die Lockerheit zurückgekehrt. Trainer Georg Högl lobte vor allem die ersten beiden Sätze gegen Volkach, gegen die die Babonen wohl die stärkste Saisonleistung bisher gezeigt hatten. Mit diesem Rückenwind will man auch gegen die auf Platz 8 stehenden Lengfelder gewinnen. Die Unterfranken gehen nach dem Auftaktsieg in Neumarkt mit 3 Niederlagen in Folge in die Partie. Die Abensberger sind somit im psychologischen Vorteil und wollen sich zudem für die Niederlage im Relegationsspiel im Jahr 2016 revanchieren. Damals hatte man beim Aufstiegsspiel in die Bayernliga mit 0:3 das Nachsehen. Ein Jahr später schafften die Niederbayern den ersehnten Aufstieg, während Lengfeld unglücklich abstieg. Eindrucksvoll stiegen die Würzburger Vorstädter in dieser Saison ungeschlagen auf. Der Lengfelder Trainer Bernhard Hennrich gibt ebenso wie die Abensberger einen Platz unter den Top 3 der Liga als Saisonziel vor und will spätestens in zwei Jahren in die Regionalliga aufsteigen. Das Spiel scheint also eine interessante spannende Partie zu werden.

Einen Tag zuvor bestreiten drei weitere Teams des TSV Abensberg ihre Partien. Die Bezirksklasse-Herren wollen ihre Siegesserie von 8 Spielen ohne Niederlage weiter ausbauen und kämpfen in Rieden gegen de gastgebenden FC und die SpVgg Hainsacker. Die ebenfalls ungeschlagenen Damen 3 kämpfen in den Kreisklassepartien beim TB/ASV Regenstauf gegen deren „Fünfte“ und die SpVgg Hainsacker II. Ihr Debüt in der Kreisliga geben erstmals die neuformierten Herren 3. In Schwend treffen sie auf den ASV Schwend II und den VC Hohenfels-Parsberg II.

Abensberg wieder auf der Spur

Durch zwei Siege am vergangenen Wochenende feiern die Bayernliga-Volleyballer des TSV Abensberg den dritten Sieg in Folge und klettern auf Position 6. Die volle Ausbeute von 6 Punkten konnte man dennoch nicht einfahren.

Die Vorgabe vor dem Spiel gegen den VfL Volkach am Samstagabend war klar: der erste Heimsieg sollte her. Entsprechend motiviert gingen die Babonen zu Werke. Trotz Anlaufschwierigkeiten bis zum Stand von 7:10 im ersten Satz legte die Angriffsmaschinerie des TSV legte zu. Allen voran Außenangreifer Martin Scherl war vom gegnerischen Block nicht zu bändigen. Lediglich individuelle Fehler in Block und Abwehr ließen die Unterfranken im Spiel. Die Babonen konnten jedoch die ersten beiden Sätze mit 25:16 und 25:21 für sich verbuchen. Im dritten Satz waren die TSV-Angriffe weniger effektiv, der VfL Volkach nutzte die zwischenzeitliche Abschlussschwäche der Babonen und holte sich den dritten Durchgang mit 25:22. Mit dem Willen 3 Punkte zu holen, lief jedoch im vierten Satz wieder alles rund, sodass mit dem 25:14 der erste Heimsieg der Saison gefeiert werden konnte.

Am nächsten Morgen ging es sehr früh zum Auswärtsspiel beim Würzburger Vorstadtclub TSV Eibelstadt II. Der Aufsteiger stand noch ohne Sieg mit lediglich einem Punkt auf dem vorletzten Platz und war sehr motiviert den ersten Bayernligasieg zu erringen. Die Abensberger schienen in den ersten zwei Sätzen noch gebeutelt vom Vorabendspiel. Zu einfache Fehler der Babonen und clevere Angriffe der Unterfranken führten zu den 21:25- und 16:25-Satzverlusten. Mit dem Rücken zur Wand hielt Trainer Georg Högl eine Standpauke, die fruchtete. Mit 25:22 erkämpfte man sich den vierten Durchgang. In diesem konnte Zuspieler Jann Günther seine Angreifer ideal einsetzen, sodass Eibelstadt kein Mittel mehr fand. Das 25:14 war die Folge und führte zum Tiebreak. Dort erwischte der Gastgeber zunächst den besseren Start und ging zum Seitenwechsel mit 8:6 in Führung. Krachende Angriffe der beiden Brüder Mirko und Timo Walter drehten das Spiel zum 12:9. Doch der TSV gab den Satz wieder aus der Hand, plötzlich hatten die Eibelstädter bei 13:14 Matchball. Die Babonen blieben wie im Spiel gegen Regenstauf aber ruhig, wehrten den zweiten Matchball ab und sicherten sich durch clevere Aktionen den 17:15-Tiebreak-Erfolg.

Mit den beiden Siegen holten die Abensberger immerhin 5 von 6 Punkten und gehen sehr optimistisch in die nächste Partie gegen den TSV Lengfeld kommenden Sonntag um 12 Uhr in der heimischen Mehrzweckhalle. „Respekt an die Jungs. Nach so einem Rückstand so stark zurückzukommen, verlangt viel ab. So langsam kommen wir ins Rollen.“, ergänzt Trainer Georg Högl.

Auch die Bayernligareserve der Abensberger konnten feiern. In den Bezirksklasse-Partien gegen den SV Wenzenbach und den VC Schwandorf II gab es zwei klare 3:0-Erfolge. Das Team von Trainer Martin Dürmeier steht damit nach 8 Spielen ungeschlagen an der Tabellenspitze.

Abensberg doppelt gefordert

Nach dem knappen Tiebreak-Sieg gegen den TB/ASV Regenstauf ist bei den Bayernliga-Volleyballern des TSV Abensberg wieder etwas Ruhe eingekehrt. Nach zwei sieglosen Spielen zum Auftakt geht das Team von Trainer Georg Högl optimistisch in die zwei Partien am kommenden Wochenende.

Als ersten Gegner empfangen die Babonen am Samstagabend (20 Uhr) die Bayerliga-erfahrene Truppe des VfL Volkach. Der eigentlich angesetzte Termin am 21. Oktober konnte wegen Hallenüberbelegung nicht stattfinden. Mit den Volkachern konnte man den kommenden Samstag als Ausweichtermin vereinbaren. Die Mannschaft aus dem Würzburger Vorort hat in dieser Saison mit einigen Abgängen zu leben, dennoch haben sie mit 2 Siegen und einer Niederlage einen besseren Start hingelegt als die Abensberger. Die Bilanz mit dem VfL ist ausgeglichen, einer 1:3-Auswärtsniederlage steht ein 3:1-Erfolg in der heimischen Halle gegenüber. Die Tagesform wird sicherlich ein ausschlaggebender Punkt sein. In der Trainingswoche legte Högl nochmal gezielt die Schwerpunkte auf Aufschlag und Annahme. Vor lautstarker heimischer Kulisse wie zuletzt in Regenstauf wollen die Babonen auch die ersten Punkte zu Hause einfahren.

Gleich am nächsten Morgen müssen sich die Abensberger auf den Weg in den Würzburger Vorort Eibelstadt machen. Dort trifft man mit der Reserve des Drittligateams TSV Eibelstadt auf einen Bayernligaaufsteiger. Die Mannschaft ist den Abensbergern recht unbekannt. TSV-Kapitän Timon Wölfl kennt einige Spieler noch aus den Beachvolleyballturnieren im Sommer: „Das ist eine junge starke Truppe. Das wird kein Spaziergang, wir müssen alles aus uns rausholen um wieder nach oben aufzuschließen.“

Durch die Rückkehr des zuletzt privat verhinderten Sebastian Kroiss und den wiedergenesen Christian Werner kann er erstmals in dieser Saison in beiden Spielen wohl aus dem vollen 14-köpfigen Kader schöpfen.

Bereits am Samstag Vormittag um 11 Uhr legen die Herren 2 des TSV in der heimischen Mehrzweckhalle vor. Im Spiel gegen Verfolger SV Wenzenbach geht es um den Ausbau der Tabellenführung in der Bezirksklasse Oberpfalz. Das erste Aufeinandertreffen der Saison sicherten sich die Abensberger im Tiebreak. Im zweiten Spiel trifft die Truppe von Martin Dürmeier mit dem SV Schwandorf II auf den Tabellensiebten. Mit einer guten Leistung wollen die jungen Babonen den Bayernliga-Herren auch stimmungstechnische in deren Samstagabend -Spiel einheizen.

Abensberg behält in Derbys Oberhand

Spannender hätte das Bayernliga-Derby der Volleyball-Herren des TB/ASV Regenstauf und dem TSV Abensberg nicht sein können. Die Entscheidung fiel erst im Tiebreak zu Gunsten der Abensberger, die sich mit dem 3:2 (20:25, 25:21, 23:25, 25:19, 15:13) die ersten beiden Punkte und den ersten Saisonsieg sicherten. Die Bayernliga-Damen des TSV machten durch das 3:1 (25:23, 25:13, 23:25, 25:20) gegen die Regenstauferinnen die Derbysiege perfekt. Der Sieg hatte allerdings für das zweite Spiel am Sonntag gegen Regionalligaabsteiger TV Erlangen Kraft gekostet, sodass diese Partie mit 0:3 (25:22, 25:10, 25:20) deutlich verloren ging.
Nach dem 15:13-Tiebreak-Erfolg der Herren beim Meisterschaftsfavoriten Regenstauf kannte der Jubel der Spieler und der zahlreich mitgereisten Fans keine Grenzen mehr. „Da hat man jetzt gemerkt wie sehr der Druck von unseren Schultern gefallen ist. Endlich der erste Sieg und dann auch noch in Regenstauf.“, gibt sich TSV-Spieler Mirko Walter erleichtert. Im ersten Satz sag allerdings alles nach einem klaren Erfolg für die Oberpfälzer aus. Zu sehr schwächelte der TSV bei den guten Aufschlägen der Regenstaufer. Nach 8:17-Rückstand fand der TSV langsam ins Spiel, konnte einige Punkte aufholen, jedoch kam die Aufholjagd zu spät und der Durchgang ging mit 20:25 verloren. Im zweiten Satz ein ähnliches Bild – schnell lag der TB mit 5:0 vorne, doch der TSV stabilisierte den Spielaufbau und ermutigte sich durch starke Blockaktionen zum 25:21-Satzausgleich. Im dritten Durchgang nahm die Partie Fahrt auf. Eine rote Karte für TSV-Trainer Georg Högl wegen lautstarker Reklamation und einige sehenswerte Abwehraktionen auf beiden Seiten brachte Feuer in die gut besuchte Halle. Wieder konnten die Babonen erst zum Ende des Satzes eine Aufholjagd starten, ein knappes 23:25 war die Folge. Angefeuert von den mitgereisten Fans schafften es die Abensberger aber im vierten Satz endlich dem TB ihr Spiel aufzuzwingen. Besonders Libero Thomas Semmelmann glänzte durch starke Annahme- und Abwehraktionen, wodurch die Angriffsreihe des TSV variabel eingesetzt werden konnte. Mit dem 25:19 nahm man den Schwung in den Tiebreak, wo man bereits mit 10:6 vorlegte. Erneut führten aber starke Regenstaufer Aufschläge zum 13:13-Ausgleich. Der zum Aufschlag eingewechselte Jann Günther sorgte dann für den glücklichen 15:13-Tiebreak-Sieg. „Heute haben wir nach anfänglichen Problemen im Spielaufbau endlich mal Kampfgeist gezeigt und uns verdient den Sieg geholt. Das macht Mut für die kommenden Aufgaben.“ Zeigt sich TSV-Trainer Georg Högl optimistisch. Bereits am kommenden Wochenende haben die Herren gleich zweimal die Chance ihr Punktekonto noch weiter aufzubessern. Im Heimspiel am Samstagabend um 20 Uhr gegen den Vfl Volkach trifft man auf einen alt bekannten Gegner. Im Auswärtsspiel am Sonntagnachmittag um 13 Uhr gegen den noch sieglosen Aufsteiger TSV Eibelstadt II sind die Babonen dann schon in der Pflicht.
Die Bezirksklasse-Herren um Trainer Martin Dürmeier konnten durch zwei klare 3:0-Erfolge gegen den VC Amberg II und den TB Weiden die Tabellenführung zurückerobern und sind nach 6 Spielen noch ungeschlagen. Ebenso erfolgreich präsentierten sich die Damen 3 in den Heimspielen gegen die SpVgg Hainsacker III und DJK Daßwang II. Dem ungefährdeten 3:0 gegen Hainsacker folgte ein 3:1-Sieg gegen Daßwang, wodurch die Mädels um Trainer Thomas Meier ihre Tabellenführung weiter ausbauen konnten.

Volleyballer forcieren Jugendarbeit

Die Erfolge der Abensberger Volleyball Mannschaften erwecken immer mehr auch das Interesse der Jugendlichen in und um die Babonenstadt. Die weibliche U20-Mannschaften durchlief bereits seit einigen Jahren die verschiedenen Altersstufen. Zum ersten Mal tritt in dieser Saison die Mannschaft von Trainer Thomas Meier auch im Erwachsenenbereich an und hat prompt nach 4 Spielen ohne Satzverlust unangefochten die Tabellenspitze der Kreisklasse erobert.

Ähnliche Erfolge wollen künftig auch die männlichen Kollegen der U20 feiern. Die 15 bis 17-jährigen Jungs hatten die Spiele der Abensberger Bayernliga-Herren verfolgt und hatten reges Interesse den Sport selbst auszuüben. Bisher wurde jedoch kein männliches Jugend-Volleyballtraining im Landkreis angeboten. Kurzerhand übernahm Hobbyvolleyballerin Petra Dietl die Leitung der Jugendlichen. So konnte man ein spielerisches Training von 16:45 bis 18:00 Uhr in der Hauptschulturnhalle in Abensberg auf die Beine stellen. Unterstützt wird sie dabei von ihren Volleyballerkollegen Klaus Schwendner und Andre Taudte.

Erstmals trat die männliche U20 somit im Jugendspieltag Ende September für den TSV in Abensberg an und konnten in den ersten Spielen wertvolle Erfahrung sammeln. Beobachtet wurde das Ganze von Herren 1-Coach Georg Högl und Bayernligaspieler Mirko Walter. „Toll das die Jungs so viel Spaß mitnehmen. Da steckt einiges an Potenzial drin und das sollten wir ausbauen.“, freut sich Walter. Spontan konnte jetzt eine weitere Trainingseinheit am Donnerstag von 17:30 bis 19:15 Uhr in der Abensberger Realschulturnhalle organisiert werden. Das Traineramt übernehmen die Herren 1-Spieler Jann Günther und Dominik Mayer. Hier sollen den ambitionierten Jugendlichen vor allem technische Schwerpunkt vermittelt werden. Die erste Trainingseinheit findet am Donnerstag 08. November um 17:30 Uhr statt. Die Abensberger Volleyballer freuen sich auf den Zuspruch und hoffen auf viele weitere Interessenten. „Bis jetzt sind es 8 Jungs. Wir würden uns über weiteren Zuwachs freuen. Das Training ist vor allem für Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren ausgelegt.“, erklärt Walter. Damit sollen die Jugendlichen so langsam an den Erwachsenenbereich herangeführt werden. Das rege Interesse am Breitensport Volleyball ist in der Babonenstadt mehr und mehr zu spüren. Mittlerweile verfügt der TSV über 6 Erwachsenenmannschaften, die in verschiedenen Ligen bis in die Bayernliga aufschlagen.

Ansprechpartner:

Trainer Jugend männlich:

Jann Günther, Tel. 0171-3485508

Petra Dietl, Tel. 0157-89630907